Hi Leute,
weiß jemand, warum die Billigfluglinien keine festen Plätze vergeben sondern jeder sich die Plätze beim Einsteigen aussuchen darf? Wers weiß, bitte dringend melden, denn ich kapier das sonst nicht. Denn was ja in der Straßenbahn oder im Bus gut klappt – beim Fliegen endet das im Chaos.
Glaubt ihr nicht? Dann fliegt doch mal Easyjet. Das ist immerhin empfehlenswert für Leute mit zu niedrigem Blutdruck.
Das System ist kompliziert genug. Es gibt 4 Einsteigeklassen, SB, Leute mit Kindern oder Kranke, A und B. Wer B ist, darf zuletzt ins Flugzeug. Und mal ehrlich – wer will schon der Letzte sein? Das ist schon psychologisch verständlich, das ist dann irgendwie wie früher beim Sport, wer mag schon gerne als Letzter da stehen wenn die Mannschaften gewählt werden. Das ist halt der Unterschied zum Bahn fahren, denn das Flugzeug hält bei seiner Reise ja nur ganz selten unterwegs an, um neue Passagiere aufzunehmen. Ist auch schon physikalisch schwierig. Und auch wer früher immer schon letzter war und den das nicht stört – wer will denn schon auf dem Mittelplatz vor dem Klo sitzen und seinen Koffer zwischen die Beine nehmen, weil alle Staufächer schon voll sind. Also – jeder will der Erste sein.
Vergeben werden die Buchstaben beim check-in. Wer zu spät kommt, ist B. Das führt erst mal dazu, dass jeder ganz früh am Flughafen ist. Sinnvoll, oder. So ist bei einer einstündigen Flugreise die Wartezeit am Flughafen dreimal so lang. Da kann man eigentlich auch ganz gut zu Fuß gehen und sich das Fliegen gleich sparen. Also, die Leute mit viel Zeit bekommen ein A. Üblicherweise kommen sie schon am Vorabend und übernachten vor den check-in. Damit man ganz sicher ist. Nur die Leute mit Kindern habens besser. Die sind sogar A-plus. Ich wundere mich, warum es noch keinen Kinderverleih auf dem Flughafen gibt. Heute habe ich eine Frau mit einer lebensechten Puppe gesehen, die sich durchmogeln wollte, aber das Easyjet Personal ist gut geschult. Schwieriger wird es da schon bei „Personen, die beim Einsteigen Hilfe benötigen“, die haben auch A plus. Da wird zur Kontrolle schon mal der Krückstock geklaut. Wer noch steht, muss wieder nach hinten. Trotzdem ist bei Easyjetflügen der Anteil an Leuten mit Gebrechen sehr hoch. Logisch – spart ja Zeit.
Noch besser haben es die SBs – die „Speedy Boarder“. Das sind keine Pistensäue auf dem Snowboard sondern ganz schnelle Einsteiger, was nur den geringen Aufpreis von 22 Euro kostet. Das ist dann schon mal teurer als der Flug. Aber he, dafür ist man der Erste. Kleiner Tip: Manchmal lohnt es sich das Kind von Nachbarn auszuleihen. Hat den gleichen Effekt, ist billiger und der Balg bekommt mal die Welt zu sehen. Oder einen Krückstock kaufen. Aber schön vorher humpeln üben. Am Gate wird es dann lustig. Man kann sich ja während der Wartezeit nicht hinsetzen, dann verliert man eine strategisch wichtige Position. Also Anstellen, auch wenn es noch 2 Stunden bis Abflug sind. Wenn der Flieger dann noch Verspätung hat (was meistens der Fall ist), dann gibt es schon mal Beinkrämpfe.
Interessanterweise stehen ganz vorne die aus Gruppe B, man kanns ja mal versuchen. So bildet sich eine lustige Menschentraube vor dem Gate und die Stühle bleiben leer. Sitzen tun nur die SB und die mit nem Krückstock. Dann geht es los und die nette Dame am Gate sagt an, dass nun die Speedies einsteigen dürfen. Was erst einmal dazu führt, dass der ganze Menschenpulk noch einmal einen Ruck nach vorne macht. Da gibt es dann leider kaum ein Durchkommen für die SBler. Ja, ich gebe zu, ich gehöre auch zu dieser exklusiven Gruppe und wühle mich mit gesenktem Haupt durch die Gruppe. Die Sprüche wie „Geldverschwender“, Neureicher Juppie“ oder „der ist wohl was Besseres“ höre ich schon gar nicht mehr. Letztes Mal wurde ich ehrlich gefragt, warum ich mich denn nicht gleich vorne anstelle, wenn ich schon SB habe? Häääh? Natürlich versuchen es immer ein paar ganz Schlaue durchzumogeln, andere kapieren das ganze System sowieso nicht und so dauert der Einsteigevorgang schon mal seine Zeit. Nach dem Spießrutenlaufen ist es aber dann auch für die SB Truppe aus mit Gemütlichkeit. Man wird wie Vieh in ein Gatter getrieben, wo man dann SB, A und B schön voneinander trennt. Netterweise muss man aber nicht muhen. Man kann aber. So ist das Prozedere in Basel, in Deutschland sind solche menschenunwürdigen Treibjagden auf dem Flughafen verboten, wegen des Grundgesetzes. Dadurch dauert da das boarding 20 min länger, bis sich alle SB Leute durch die Menschenmenge gewurstelt haben.
Im Flugzeug wird es dann noch lustiger. Die meisten wollen ja vorne sitzen. Also blockieren sie Ersten erstmal den Rest. Praktisch, gell. So verlängert sich der Einsteigeprozess nochmals um 20 Minuten. Jetzt weiß auch jeder warum alle Easyjet Flüge notorisch verspätet sind. In Basel hab ich übrigens einen Trick (da steht der Flieger auf dem Vorfeld). Da ich nicht vorne sitzen will, sondern am Notausgang in der Mitte, kann man auch hinten einsteigen. Man muss etwas sprinten aber es lohnt sich. Ich habe meine Zeit auf 100m nun bereits auf 12,3 sec verbessert. Zum Schluss sind natürlich nur noch Mittelplätze frei. Dann müssen alle wieder aufstehen und wir sind erneut 20 min los. Wenn nicht noch zusätzlich Plätze getauscht oder gegen viel Bargeld erworben werden, weil der Kegelclub aus Paderborn gerne zusammen sitzen möchte.
Ach ja, weil ja ein Gepäckstück aufgeben 20 Euro extra kostet nimmt jeder seinen Koffer mit an Bord. Klar ist nach 3 Minuten jeglicher Platz in den Gepäckfächern voll und jeder darf seinen Koffer unter den Sitz klemmen. Sieht lustig aus, wenn die Leute Ihre Knie knapp hinter den Ohrläppchen haben. Aber he, dafür hat der Flug ja nur 59 Euro gekostet. Dazu noch ne Flasche Sekt für 9 Eero fuffzig oder nen Kaffee für schlappe 3 Euro, da hat man ja richtig was gespart.
Lufthansa fliegt durch Europa für 99 Euro, aber hin und zurück. Und dafür darf man sich online ganz gemütlich am Tag vorher seinen Platz aussuchen. Nein, das soll keine Werbung sein, aber ehrlich, ich möchte meine gute, alte Lufthansa wieder zurück. Leider fliegen die nicht nach Basel. Immerhin ist Easyjet orange, das ist wenigstens meine Lieblingsfarbe. Aber meine Frage von ganz oben, die hätte ich wirklich gerne beantwortet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen