Mallorca – die schönste Panorama Wanderung der Insel

Mallorca – die schönste Panorama Wanderung der Insel
von Valldemossa nach Deia




Die schönste Panaoramawanderung der Insel – sagt unser Wanderführer. Ob das stimmt kann ich mangels Vergleich nicht sagen – es war aber auf jeden Fall die schönste Panoramawanderung meines Lebens. Und das soll ja schon mal was heißen.


Blick von ganz oben - ein wirklich tolles Panorama


Genau 9 km lang, 550 m rauf und 760 m wieder runter. 20% Steigung beim Aufstieg und fast 30% geht es runter. Es ist also richtig steil. Aber das haben Panoramawanderungen halt so an sich. An manchen Stellen wars auch ein klein wenig klettern. Für uns Urlaubswanderer schon eine kleine Herrausforderung.

Wir waren gut vorbereitet. Der Wanderführer dabei und die Karte im GPS Programm runtergeladen, bis zur größten Zoomstufe. Ich nutze MotionX, ein Multi-Purpose GPS Programm und netterweise sind alle Wanderwege eingezeichet und die Karten kann man für den Offline Modus runterladen. Wir hatten sogar eine Wandernavigation dabei – wir haben festgestellt, dass mein Auto-Navigationsprogramm auch einen Fußgängermodus hat und die Offline Karten auch den Wanderweg kannten. Akkus hatten wir auch dabei, ein Solarladegerät, verlaufen konnten wir uns also nicht. Aber auch ohne GPS und Karten kann man den Wanderweg kaum verpassen, er ist eigentlich gut ausgeschildert und im Zweifelsfall säumen viele Steinmännchen den Weg.

Noch einfacher war es, weil am Anfang und an der wichtigsten Kreuzung lokale Guides geholfen haben – kein Witz – die waren da den ganzen Tag um den Wanderern den Weg zu weisen. Allerdings ging es nicht darum, dass wir nicht verloren gehen sondern um den Naturschutz und darum, wo wir nicht hingehen sollen. Denn dort, in den Bergen von Mallorca wird der Steinadler wieder angesiedelt. Und da das Tier recht empfindlich auf Lärm reagiert sollen Wanderer eine bestimmte Route gehen. Netterweise ist diese Route auch die schönste – wie wir finden. Und das Steinadlerpärchen haben wir auch gesehen – was für ein Erlebnis. Sehr majestätische Tiere, die hoch über uns ihre Kreise zogen.

Die Wanderung selbst lässt sich in 4 Teile einordnen. Teil1: Der Aufstieg. 500 m meist durch Wald über gute Wege, die in Serpentinen den steilen Berg hochführen. Gottseidank ist die meiste Zeit Schatten, es war nicht ganz so heiß. Eigentlich perfekt. Trotzdem hatten wir natürlich 4l Wasser pro Person mit, was dann auf dem Rücken beim Aufstieg schon eine kleine Tortur war. 


Durch den Wald geht es nach oben



Der 2. Teil der Wanderung ist das Highlight – auf dem Hochplateau in 900m Höhe mit einem gigantischen Ausblick. Und ich meine gigantisch. Denn man läuft direkt an der Bergkante entlang, die hunderte Meter senkrecht in die Tiefe geht. Und das Meer, die schöne, rauhe Küste von Mallorca ist nur ein paar hundert Meter entfernt. Das ist so unglaublich, dass man kaum Wegsehen mag. Trotzdem empfiehlt sich der Blick auf den Wanderweg, auf dem man sicherheitshalber nicht danebentritt. Denn wie gesagt – es geht senkrecht nach unten. Höhenangst ist hier keine gute Eigenschaft. 


Nicht daneben treten

Hier gehts runter

Gut ausgebauter Wanderweg

Immer an der Kante lang



Und dann geht es auch gleich mit dem dritten Teil weiter, dem Abstieg. Der ist teilweise so steil ,dass man sich fragt, wie man dort denn runterkommt. Aber es geht immer weiter, wieder durch Wälder bis man dann unten hinter sich schaut und in der Tat ´nicht glauben kann, dass man dort runtergelaufen ist. Aus der Ferne sieht es einfach nur aus wie eine Felswand mit ein paar Bäumen drin. Wow. Das erfüllt uns mit Stolz. Die andere Richtung würde ich die Wanderung übrigens nicht machen. 



Direkt an der Felswand geht es nach unten
So sieht es von unten aus - ist man da wirklich runtergekommen?


Der 4. Teil ist dann ein angenehmer Abstieg durch Graslandschaften, alte Olivenplantagen und Bäume. Richtig schick. Und dann ist man auch schon in Deia angekommen.





Wir waren zu viert und hatten unser zweites Auto dort vorher geparkt, was natürlich ne gute Idee ist. Alternativ kann man aber auch mit dem Bus zurück fahren.

Kommentare