Kleine Ostsee - Rundwanderung an der Flensburger Förde

Ostsee - Rundwanderung an der Flensburger Förde


Wanderung kann man diese kleine Runde eigentlich nicht nennen, für einen kurzen Spaziergang ist es aber zu weit. Also nennen wir es langen Spaziergang oder kurze Wanderung. Ein Rundweg über 4 Kilometer, durch Wald, durch Wohngebiet, durch Felder und Wiesen uns am Strand entlang. Sehr abwechslungsreich und wunderschön – besonders im Herbst. Warum es im Herbst am schönsten ist verrate ich später.

Los geht es in Langballigau am Strandweg. Parken kann man umsonst auf dem großen Parkplatz am Hafen oder hinter der Schranke am Campingplatz für 2 Euro direkt am Meer. Wer ein WoMo hat, der fährt hinter die Schranke und genießt den Tag an der Förde.

Von Langballig geht es Richtung Westerholz und dann vor dem Campingplatz rechts ab Richtung Wald. Geradeaus über die Straße und dann links den Berg hoch. Berg? In Schleswig Holstein? Ok, es sind genau 34 Meter Höhenunterschied aber es ist schon richtig steil. Kein Witz. Ich freu mich immer, wenn ich oben angelangt bin. Das ist jetzt nicht wie in den Alpen aber ihr werdet ersteut sein, wie steil die Berge in Schleswig Holstein sein können. Oben geht es dann links durch das Wohngebiet, über die Hauptstrasse in den Weg „zum Lücken“. Dort geht es zwischen Feldern und Knicks einen schönen Weg entlang durch die Angelner Landschaft, schön geschwungene Felder und eine wilde Knicklandschaft mit vielen Bäumen, Brombeerhecken, Apfelbäumen und Rosenbüschen. Und jetzt wisst ihr auch, warum es im Herbst am schönsten ist. Die Brombeeren sind reif (lecker), die Äpfel sind wunderschön rot und sehen gegen den blauen Himmel einfach wunderschön aus. Und auch die Hagebutten leuchten in einem tiefen rot in der Sonne.


Feldwege

Herbstfarben

 



Unterwegs gibt es übrigens einen schönen Abzweig Richtung Ostsee, den nicht verpassen. Man kommt von da zwar nicht runter an die Ostsee, der Blick über die Förde rüber nach Dänemark ist aber atemberaubend – man steht nämlich dann oben auf der Steilküste. Ist ein guter Platz für ein Picknick.






Dann geht es wieder im Wald runter bis an die Ostsee. Dort geht es immer am Strand entlang – oft ganz einsam an der kleinen Steilküste. Oft fahren historische Segler hier herum, der Strand ist von Steinmännchen gesäumt und im Sommer kann man natürlich am Strand auch herrlich baden. Hier hinten, weitab der Touristenmassen auch sehr einsam.







Und der finale Tipp? Am Ende unbedingt im Strandgut einen Absacker nehmen? Oder Kaffee und Kuchen.

Kommentare