Wanderung zur Willersalpe (Hinterstein / Bad Hindelang)

WANDERUNG ZUR WILLERSALPE
von Hinterstein / Bad Hindelang

Länge: 3,9 km -- Höhenunterschied: 580 m -- Dauer ca. 2 Std (eine Richtung)



Die Willersalpe ist schon etwas Besonderes – denn es führt keinerlei Fahrweg dorthin. Die Bewirtschaftung der Alpe erfolgt mittels Pferden (Hafflinger) oder Eseln – was dann auch die sehr urige Alpe ausmacht. Kein Massenbetrieb, kein Selbstbedienungsrestaurant, keine große Auswahl. Es gibt Bier, Apfelschorle, Wurst- und Käsebrot und fertig. Vor allem das Käsebrot ist zu empfehlen, denn der Käse wird hier hergestellt. Wer also auf Natur, Ursprünglichkeit und eine schöne Aussicht wert legt, der ist hier genau richtig.



Als Nachmittagswanderung ist der Weg von Hinterstein (Parkplatz ganz am Ende) bis zur Willersalpe ideal. Aber obacht, es geht wirklich ordentlich aufwärts. Die 3,2 km sind laut Google in einer Stunde zu laufen, was wirklich Quatsch ist. Denn das Schild am Parkplatz, das stimmt schon. 1:45 Stunden – das sollte man auch locker einplanen. Wir haben sogar noch mehr gebraucht – ich muss ja überall anhalten und fotografieren und wegen des Höhenunterschieds kommt die eine oder andere Pause noch dazu. Denn fast 600m geht es aufwärts, für mich ungeübten Flachländer dann schon eine Menge. Richtig berechnet den Weg übrigens die schöne Wandernavigation Komoot, seitdem meine neue Lieblings-Wander-App.

Auf dem Weg

Blick ins Tal - von da unten sind wir los gelaufen

Schneebedeckte Berge in Juni

Belohnt wird man natürlich durch wunderbare Blicke in das Tal und noch schöner wird es oben auf der Alp. Sattgrüne Wiesen mit blauem Enzian vor schneebedeckten Bergen. Ein Traum.


Kurz vor der Willersalpe

Trollblumen

Der Blick von der Willlersalpe

Und auf der Alpe angekommen schmeckt das Bier besonders gut. Das ist jetzt nicht gerade preiswert, aber auch das Bier musste ohne Fahrzeug hier hoch. Für mich gehen die 5 EUR in Ordnung. Auch das Brot für 7 EUR ist jetzt teurer als üblich, ich habe dafür aber Verständnis. Wem das zu teuer ist sollte seine Brotzeit lieber mitnehmen. Ein mitgebrachtes Bier schmeckt auch viel besser, nachdem ihr es 600m aufwärts getragen habt.



Kommentare