Island 2022 - Tag 13 - Stuðlagil

Island 2022 
Tag 13 - Stuðlagil

Hier haben wir erlebt, was Social Media heutzutage mit Reisedestinationen so anstellt. Diesen Canyon umgibt ein wahrer Hype, so dass mittlerweile hunderte Fahrzeuge pro Stunde die 17 Kilometer lange Schotterpiste in Angriff nehmen, um diesen Canyon auch einmal zu bewundern. Und ich gebe zu - ich bin dabei.

Stuðlagil



Noch vor wenigen Jahren gab es dieses Naturschauspiel noch gar nicht, beziehungsweise es war nicht sichtbar, weil der reißende und braune Gletscherfluss Jökulsá á Brú ( auch Jökla genannt) sehr tief war, die Basaltfelsen waren gar nicht sichtbar. Mittlerweile wurden 25 km des Flusses im riesigen Hálslón-Stausee des Kárahnjúkar-Kraftwerks komplett aufgestaut. Das Kraftwerk liefert den Strom für ein Alumininiumwerk und war sehr umstritten, siehe Seite 98 in unserem Buch. Damit ging die Wassermenge von 205 m³/s auf 95 m³/s zurück, die sich jetzt nur noch aus den Zuflüssen unterhalb der Staumauer bilden. Ursprünglich transportierte sie als „schmutzigster Fluss Islands“ in einer Stunde etwa 120 t Gestein in Richtung Nordatlantik. Mittlerweile ist der Fluss gebändigt und unglaublich klar, was zu der tollen Optik besonders beiträgt. Die Basaltsäulen kamen zum Vorschein und nun konnte es losgehen....


Ich selbst habe 2019 das erste Mal einen Instagram Post mit dem #iceland hashtag gesehen, sehr klassisch mit wenig bekleideten Damen auf den Felsen und langen, roten Kleidern. Das muss alle Influencer völlig aus dem Häuschen gebracht haben und der Canyon wurde zum bestbesuchtesten Highlight in dieser Gegend. Die beiden Bauernhöfe Klaustursel und Grund haben wahrscheinlich Jahrzehnte in völliger Einsamkeit gelegen. Aber mittlerweile haben sie dort Parkplätze, kostenpflichtige Toiletten, eine Bar und einen Campingplatz aufgestellt und eine Aussichtsplattform gebaut, damit der Besuch nicht mehr so gefährlich ist. Trotzdem machen sich geschätzt tausend Menschen an die Wanderung hinunter zum Canyon, um auch ihr Instagram Bild oder das TikTok Video zu bekommen. Wir haben Mädels in String Tangas im eiskalten Wasser baden gesehen und die Felsen waren teilweise so voll, dass diese kaum mehr zu sehen waren. Aber ich muss ja auch dabei sein, denn trotz des Hypes möchte ich einer der ersten Reiseführer sein, der den Stuðlagil im Buch hat. Und da wir dort übernachtet haben entstanden die Bilder spät abends und früh morgens ohne Menschen. Was mal wieder ein Camping Insider-Tipp ist.




Kommentare