Island 2022 - Tag 14,15,16,17 - Ostfjorde, Stokksnes, Fláajökull, Skógafoss

Island 2022 

Tag 14: Ostfjorde

Den letzten sonnigen Tag haben wir erstmal für eine Fahrt durch die Ostfjorde genutzt. Hier macht Auto fahren ja richtig Spaß, weil es ständig neue Ausblicke zu sehen gibt. Ich bleibe aber dabei, die Höhe der Berge kriegt man irgendwie nicht mit. Alle Berge hier sind über tausend Meter hoch. Auf dem Bild unten seht ihr rechts den Búlandtindur, 1068 Meter hoch. Ich bin ja immer noch dafür, dass die Isländer mal ein Eiffelturm-Replik hier hin stellen, damit man einen Vergleich hat. Und den Eiffelturm kennt ja irgendwie jeder. Aber stellt euch jetzt einfach mal vor, hier würde dieser imposante Turm nicht mal ein Drittel der Berghöhe ausmachen. Imposant, oder?

Frühstückspause

Sonst haben wir nicht viel gemacht, außer Landschaft genossen. Übernachtet haben wir auch unserem Lieblingsplatz in Stöðvarfjörður, weil hier die Aussicht so gigantisch ist. Und den Tipp von einem Island-Experten, hier einen kleinen Spaziergang zu machen, haben wir auch gleich umgesetzt.






Ein Rotschenkel (Tringa totanus)

Und bei der Weiterfahrt überraschen uns immer wieder schöne Aussichtspunkte


Und die "Ausfahrt" aus den Ostfjorden ist irgendwie immer spektakulär, da haben die Isländer eine Straße mitten in einen Geröllhaufen gebaut. Sieht recht abenteuerlich aus



Tag 15: Stokksnes

Ich gebe zu, ich bin ein Stokksnes-Fan. Ob es am zackigen Berg Vestrahorn liegt, am endlosen Strand oder den zauberhaften Dünen? Wahrscheinlich an der Kombination. Leider spielt das Wetter nicht so mit, und es ist alles grau. Wir entschließen uns hier auf dem Campingplatz zu übernachten was eigentlich nur der Parkplatz des dortigen Cafés ist. Was eine gute Idee war, denn um halb acht reißt es auf und die Sonne kommt raus. Jetzt hab ich noch mehr zauberhafte Stokksnes- Bilder und weiß nicht, welche ich denn ins Buch nehmen soll?







Bevor wir auf die Halbinsel Stokksnes gefahren sind, haben wir noch mal die andere Seite erkundet, den riesigen Strand Hvalnes. Hier kann man doch glatt zehn Kilometer in eine Richtung laufen. Völlig in der Einsamkeit. Und der Strand besteht aus irre kleinen, super glatt geschliffenen Kieseln, es ist herrlich sich da rein zu legen. Auch von hier gib ts es einen tollen Blick auf das Vestrahorn - von der anderen Seite.











Tag 16: Fláajökull

Von Stokksnes aus geht es nur ein paar Kilometer weiter nördlich, auf einen wunderschönen Campingplatz (32) praktisch direkt neben dem Auslassgletscher Fláajökull. Der ist vom Stellplatz zu sehen und nur 2,5 Kilometer entfernt







17: Skógafoss

Ein Regentag. Eigentlich wollten wir hier ja wandern, Nachts in der Sonne den tollen Wasserfall erkunden, ach was hatte ich für Pläne. Die heben wir uns jetzt für den nächsten Island-Besuch auf. Aber wir sind natürlich trotzdem zum Wasserfall gelaufen, nass wird man da ja sowieso. 




Ganz zum Schluss auf unserer Weiterfahrt nach Snæfellsjökull (wir wollen es noch mal mit der Gletschertour probieren, Mittwoch soll das Wetter gut werden) entdecken wir noch ein kleines, aber feines Hochtemperaturgebiet, was wir bisher noch nicht auf dem Zettel haben, Hveradalir (dt. Quellental)





 


Kommentare